Unser neuer Flyer sind fertig!
Herzliche Einladung zu unserem Kunst- und Handwerkermarkt am 23. und 24. November!
Auch heuer kommen wieder sehr viele unterschiedliche Ausstellerinnen und Aussteller ins Rathaus - manche kommen schon seit Jahren, andere sind heuer zum ersten Mal bei uns. Freuen Sie sich auf schöne, handgemachte Unikate - die Hersteller erklären Ihnen gerne, wie sie diese Produkte fertigen!.
Was ist eine Oper im Taschenbuchformat? Johannes Erkes, Musikdirektor der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation in München hat unter diesem Motto ein Konzept entwickelt, die "große Oper" sehr authentisch und nah im Kleinen erleben zu können:
Die publikumsnahe, lebendige Moderation erklärt die gesamte Handlung und bietet sowohl für Anfänger als auch für Operngeübte Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten.
Die Veranstaltung des Seniorenbeirats der Stadt erfolgt am Mittwoch, den 16.10.2019, 14.30 Uhr im Neuöttinger Stadtsaal
Kostenlose Karten gibt es ab 1. Oktober im Bürgerbüro Neuötting, Herrn Walter Maier Tel. 08671/998012.
Weitere Infos auf der Seite der Stadt Neuötting.
Viele Vereine und Firmen aus Neuötting machen mit und haben ein tolles Programm zusammengestellt. Unser Stadtplatz wird für den Durchgangsverkehr gesperrt und dann zum größten Spielplatz weit und breit. Beginn ist um 14 Uhr und geplantes Ende gegen 17 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird das Fest ins Rathaus verlegt.
Dabei sind :
- Spielwaren Schütz mit einer Überraschung als Attraktion
- dm Drogeriemarkt mit dekorativen Schminken
- Salon sistar mit Zöpfe flechten
- Die CSU mit "Vier gewinnt"
- Gertraud Mödl mit ihren Trommeln
- Kerstin Wagenbauer, Tanztrainerin mit Tanzen zum Mitmachen
- Lions Club mit einer Popcorn Maschine
- VdK mit dem "Heißen Draht"
- Zauberer Davici mit einem Stand für Zauberartikel
- Basketball Abteilung mit einem mobilen Korb
- SPD mit lustigen Tiermasken
- Feuerwehr Neuötting mit Zielspritzen (Wasserpistolen und Geräteschlauch)
- Suibamoond mit Stand und Kinderschminken
Außerdem:
- Fotobox für verrückt durchgeknallte Erinnerungen
- Riesen Bauklötze
- Großer Sandhaufen - bei gutem Wetter
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Mitmachvereins „Wir sind Neuötting e.V.“ ins Gasthaus „El Loquito“ eingeladen. Der Vorsitzende Harald Haag stellte in seinem Jahresrückblick die zahlreichen Projekte heraus, die im letzten Jahr wieder erfolgreich durchgeführt wurden. Er bedankte sich bei Vorstand und Projektleitern ebenso wie bei allen aktiven Mitgliedern.
Das Projekt mit der größten Öffentlichkeitswirkung war auch im letzten Jahr der Klassiker „Sommerfest der Kulturen“, diesmal mit einem Public Viewing zur Fußball-WM als Schmankerl.
Den größten finanziellen Erfolg brachte einmal mehr der von Ulrike Garschhammer organisierte Kunst- und Handwerkermarkt, der schon zum 21. Mal stattfand. Die Mischung aus Neuem und Altbewährtem stellte nicht nur die Aussteller, sondern auch die ca. 1600 Besucher zufrieden. Für den Markt im November 2019 seien bereits jetzt nur noch 5-6 Ausstellungsplätze frei, so Garschhammer.
Die ebenfalls von Frau Garschhammer in Zusammenarbeit mit der Stadt organisierte Vorweihnachtsaktion „Neuötting zeigt Herz“ wurde 2018 zum sechsten Mal durchgeführt. Dabei erfüllten Neuöttinger Bürgerinnen und Bürger die Rekordzahl von 240 Weihnachtswünschen. Um die übrigen der insgesamt 380 Wünsche, die von Bedürftigen im Rathaus anonym abgegeben wurden, kümmerte sich „Wie sind Neuötting“. Ein besonderer Dank ging an das Bürgerbüro mit Herrn Maier und Frau Paleni für ihre Unterstützung.
Etwas Anschub benötigt das von Ralf Schröbel begleitete Carsharing-Projekt. Das auf dem Parkplatz des Neuöttinger Friedhofs zur Verfügung stehende Auto wird derzeit von gut zehn Personen regelmäßig bzw. gelegentlich genutzt. Um die Attraktivität der Aktion zu erhöhen, ist geplant, kostenlose Berechtigungskarten an einige Testpersonen zu vergeben, die dann lediglich noch für die Nutzung des Autos bezahlen müssen. Deren Erfahrungsberichte können als Anreiz für Neuinteressierte des Carsharings dienen.
Mit dem zum zweiten Mal initiierten Rama Dama leistete Dominik Asenkerschbaumer auch in diesem März wieder einen Beitrag zur Sauberkeit in Neuötting. 35 Freiwillige, insbesondere aus den Reihen der Neuöttinger Ministranten, befreiten einen Tag lang Hauptstraßen, Gewerbegebiete und Stadthang von Unrat.
Sehr geehrtes Mitglied
wir laden Sie herzlich ein zur
am Dienstag, 2. April 2019
um 19:30 Uhr
im El Loquito, Burghauser Str. 2, Neuötting
Tagesordnung:
Die Vorstandschaft freut sich darauf, im Anschluss mit Ihnen in geselliger Runde zu plaudern und aktuelle Themen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit herzlichen Grüßen
Harald Haag, 1. Vorsitzender
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorsitzender
Termine 2025:
Hauptversammlung - Dienstag 6. Mai
19:30 Uhr im Akropolis
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766