Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Mitmachvereins „Wir sind Neuötting e.V.“ ins Gasthaus „El Loquito“ eingeladen. Der Vorsitzende Harald Haag stellte in seinem Jahresrückblick die zahlreichen Projekte heraus, die im letzten Jahr wieder erfolgreich durchgeführt wurden. Er bedankte sich bei Vorstand und Projektleitern ebenso wie bei allen aktiven Mitgliedern.
Das Projekt mit der größten Öffentlichkeitswirkung war auch im letzten Jahr der Klassiker „Sommerfest der Kulturen“, diesmal mit einem Public Viewing zur Fußball-WM als Schmankerl.
Den größten finanziellen Erfolg brachte einmal mehr der von Ulrike Garschhammer organisierte Kunst- und Handwerkermarkt, der schon zum 21. Mal stattfand. Die Mischung aus Neuem und Altbewährtem stellte nicht nur die Aussteller, sondern auch die ca. 1600 Besucher zufrieden. Für den Markt im November 2019 seien bereits jetzt nur noch 5-6 Ausstellungsplätze frei, so Garschhammer.
Die ebenfalls von Frau Garschhammer in Zusammenarbeit mit der Stadt organisierte Vorweihnachtsaktion „Neuötting zeigt Herz“ wurde 2018 zum sechsten Mal durchgeführt. Dabei erfüllten Neuöttinger Bürgerinnen und Bürger die Rekordzahl von 240 Weihnachtswünschen. Um die übrigen der insgesamt 380 Wünsche, die von Bedürftigen im Rathaus anonym abgegeben wurden, kümmerte sich „Wie sind Neuötting“. Ein besonderer Dank ging an das Bürgerbüro mit Herrn Maier und Frau Paleni für ihre Unterstützung.
Etwas Anschub benötigt das von Ralf Schröbel begleitete Carsharing-Projekt. Das auf dem Parkplatz des Neuöttinger Friedhofs zur Verfügung stehende Auto wird derzeit von gut zehn Personen regelmäßig bzw. gelegentlich genutzt. Um die Attraktivität der Aktion zu erhöhen, ist geplant, kostenlose Berechtigungskarten an einige Testpersonen zu vergeben, die dann lediglich noch für die Nutzung des Autos bezahlen müssen. Deren Erfahrungsberichte können als Anreiz für Neuinteressierte des Carsharings dienen.
Mit dem zum zweiten Mal initiierten Rama Dama leistete Dominik Asenkerschbaumer auch in diesem März wieder einen Beitrag zur Sauberkeit in Neuötting. 35 Freiwillige, insbesondere aus den Reihen der Neuöttinger Ministranten, befreiten einen Tag lang Hauptstraßen, Gewerbegebiete und Stadthang von Unrat.
Weiterlesen: Wir sind Neuötting zieht positive Jahresbilanz
Neuötting. Ein neuer Rekord waren die 490 Weihnachts-Wünsche, die die Bedürftigen der Stadt an das große, rote Herz im Rathaus gehängt haben. Dabei geht es nicht in erster Linie um besondere Extras: Die Hauptwünsche sind Lebensmittelgutscheine und warme Bekleidung.
Die Aktion "Neuötting zeigt Herz", die der Verein "Wir sind Neuötting" zusammen mit der Stadt durchführt, boomt: Beim Start im Jahr 2013 waren es rund 130 Wünsche, im Vorjahr war die Zahl schon auf 460 hochgeschnellt.
Etwa 250 der 490 Wünsche wurden von den Bürgern erfüllt, teilt Walter Maier vom Bürgerbüro der Stadt mit. Er betreut die Aktion zusammen mit seiner Kollegin Olga Paleni und Ulrike Garschhammer von "Wir sind Neuötting". Die restlichen Wünsche erfüllt "Wir sind Neuötting" (heuer 102) und die weiteren knapp 140 die Stadt Neuötting.
Um das zu finanzieren, hat der Verein "Wir sind Neuötting" die 1200 Eintritte zum "Kunst- und Handwerkermarkt" der Aktion gewidmet – so sind heuer gut über 2000 Euro dafür zusammengekommen. Die Stadt nimmt das Geld für die Gutscheine – aktuell waren nach Informationen aus der Verwaltung 4400 Euro erforderlich – aus ihrem Sozialfonds.
Weiterlesen: Die Wunsch-Erfüller
Hier zeigen wir Ihnen einige Arbeiten von Ulrike Plettenberg, die zusammen mit ihrem Mann wieder in den Stadtsaal Neuötting kommen wird. Mit unterschiedlichen Flechttechniken, die sie während der Öffnungszeiten vorführen, werden alten Stühle wieder zu wahren Kunstwerken. Die Fotos wurden uns von Familie Plettenberg zur Verfügung gestellt.
Liane Knoblechner präsentiert auf dem Kunst- und Handwerkermarkt am 17. und 18. 11. im Rathaus Neuötting ganz tolle Back-Kunstwerke. Wir sind sicher, auch Sie werden davon begeistert sein.
Wir freuen uns, dass Herbert Aigner aus Burghausen wieder seine schönen und überraschenden Möbel und Dekogegenstände bei unserem Markt präsentiert. Toll, was mit mit Kreativität und Geschick aus Paletten alles zaubern kann.
Wir laden recht herzlich ein zum Kocherlball. Dieser findet heuer am Sonntag, 24.06. ab 6 Uhr in der früh statt. Dieses Mal wieder am Sebastiansplatz, der sich 2016 bereits bestens bewährt hatte. Für die Unterhaltung sorgt die Schladlmusi, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Im 19. Jahrhundert trafen sich im Sommer jeden Sonntag frühmorgens Hausangestellte zum Tanzen. Sie konnten sich nur ganz am frühen Morgen treffen, da sie danach wieder arbeiten mußten. Im Jahr 1904 wurde die Veranstaltung aus "Mangel an Sittlichkeit" von der Obrigkeit verboten. Das Wort Kocherl stammt aus dieser Zeit. Dienstmägde, Diener, Haushälterinnen und vor allem das Küchenpersonal, die Köchin, wurden so genannt. In diesem Jahr, anlässlich von 500 Jahren Reinheitsgebot, wird der Kocherlball das erste Mal auch in Neuötting veranstaltet.
Die Schladlmusi spielt zum Tanz auf. Natürlich gibt’s auch Weißwürste und ein Frühschoppenbier und was anderes auch noch. Traditionell kommt man in der Ledern und im Dirndl oder in Dienstbotenuniform oder bürgerlicher Kleidung des 19. Jahrhunderts.
Termine 2025:
Hauptversammlung - Dienstag 6. Mai
19:30 Uhr im Akropolis
- BERICHT -
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
ANMELDUNG -hier-
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766