Die ersten Geschenkpackerl sind schon eingetroffen und am Herz hängen die Geschenkkärtchen und warten aufs Abholen. Die Stadt Neuötting führt zusammen mit dem Verein "Wir sind Neuötting" erneut die große Herzaktion durch, in deren Rahmen bedürftigen Mitbürgern anonym ein Wunsch erfüllt werden kann. Alle, die sich im Rahmen dieser Aktion einen Herzenswunsch erfüllen lassen möchten, sollten ihren Wunsch bis zum 5. Dezember im Bürgerbüro anmelden. Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die momentan nicht in der Lage sind, sich zu Weihnachten einen besonderen Wunsch zu erfüllen, etwa weil sie Hartz IV bekommen, Grundsicherung oder nur eine kleine Rente.
Aktuell ist am großen, roten Herz im Rathaus unter anderem winterwarme Wäsche gefragt, aber auch Musikwünsche sind aufgeführt, FC-Bayern-Fanbettwäsche oder einee "Kette, etwas länger". Jetzt ist es an den Neuöttingern, dass die Wünsche auch erfüllt werden können. Die Geschenke sollten bis 12. Dezember im Bürgerbüro abgegeben werden.
Nachtrag: 6.12:
Bei der Aktion Neuötting zeigt Herz haben die Organisatoren von Stadt und Verein "Wir sind Neuötting" einen neuen Rekord an Wünschen erreicht: 140 Wünsche sind eingegangen, das heißt, das Herz hängt voll mit Wunschkarten und nun hoffen die Organisatoren auf viele Leute, die gern einen oder sogar mehrere Herzenswünsche erfüllen. Die Geschenkpakete mit der Wunschkarte sollten zusammen im Bürgerbüro abgegeben werden, damit die Geschenkpakete leicht wieder dem richtigen Adressaten zugeordnet werden können.
Heuer wieder mit LIVE-Musik am Abend - Radio Downtown!! das Acoustic Duo der Band TRIBUTE mit Sebastian Moritz und Michael Bohlmann.
Das Fest findet an bewährter Stelle im Garten des Pfarrzentrums "Klösterl" statt.
Video-Format: Ogg Theora, wird von folgenden Browsern unterstützt:
Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera
"Wir sind Neuötting" steckte 2013 im "verflixten 7. Jahr", laut Vorsitzenden Harald Haag. Allerdings verdienen lediglich die Wetterkapriolen der vergangenen zwölf Monate dieses Attribut, die Ideen und Aktionen des Vereins heimsten bei der Jahreshauptversammlung von allen Seiten viel Lob ein. Die zudem angestandenen Wahlen erbrachten einige Neuerungen.
Zur Wiederwahl konnte sich Schriftführer Martin Ober nicht mehr stellen. Er zieht in der neuen Legislaturperiode in den Stadtrat ein. Zwar enthält die Vereinssatzung keinen Passus, der die Verquickung Politik und Verein verbietet, jedoch untersagt dies ein Verhaltenskodex. Seine Aufgabe obliegt nun Gusti Waldmann. Des Weiteren wurden 1. Vorsitzender Harald Haag, 2. Vorsitzender Dominik Asenkerschbaumer, Kassier Engelbert Hascher, die Beisitzer Ilka Kleinehellefort, Egon Scheich und Ralf Schöberl (neu) sowie die Kassenprüfer Thomas Müller und Johannes Sigrüner (an Stelle von Roswitha Wienzl, die sich nicht mehr zur Verfügung stellte) einstimmig gewählt. Auch einer Satzungsänderung, die die Beschlussfähigkeit von Vorstand und mindestens vier Mitglieder auf Vorstand und mindestens zwei Mitglieder gestattet, wurde einstimmig zugestimmt. Kassier Engelbert Hascher berichtete von einem deutlichen Plus in der Kasse, mit der Anmerkung: "Veranstaltungen sollen keine Gewinne bringen, sondern etwa Kultur, und Integration fördern und eventuell kostendeckend sein."
Die neue Vorstandschaft des Mitmach-Vereins "Wir sind Neuötting", von links: Almut Franke Postberg, Egon Scheich, Dominik Asenkerschbaumer, Engelbert Hascher, Harald Haag, Gusti Waldmann, Ralf Schöberl, Ilka Kleinehellefort, Thomas Müller und Johannes Sigrüner. - Foto: Kähsmann
Weiterlesen: Bericht zur Hauptversammlung "Wir sind Neuötting"
Termine 2025:
Hauptversammlung - Dienstag 6. Mai
19:30 Uhr im Akropolis
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766